Der ASV Wintersdorf, Abteilung Fußball, wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Fans
ein frohes und sonniges Osterfest!
Ergebnisse vom Wochenende:
Erste: Sa. 12.04. SV Osterland Lumpzig - ASV Wintersdorf 1:1 (1:1)
Alte Herren: Fr., 11.04. ASV Wintersdorf - SV Spora 0:1 (0:0)
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++
Stand: 12.04.2025
Schnauder-Elf mit leistungsgerechtem Unentschieden in Lumpzig; unglückliche Heimniederlage für unsere Alte Herren, Last-Minute-Treffer lässt Gäste aus Spora jubeln
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch, den 07.05.2025, um 18:30 Uhr findet im großen Saal des Kulturhauses die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASV Wintersdorf e.V statt. Alle Mitglieder des ASV Wintersdorf e.V. sind dazu herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
o Rechenschaftsbericht des Vorstandes
o Kassenbericht
o Bericht der Kassenprüfer
o Bericht der Abteilungen
o Diskussion / Anfragen
o Entlastung des Vorstandes / Schatzmeisters
o Schlusswort
Anfragen und Ergänzungen zur Tagesordnung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriflich beim Vorstand eingereicht werden, damit sie in der Tagesordnung berücksichtigt werden können. Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins ist ein wichtiges Instrument der aktiven Vereinsarbeit. Ich bitte um rege Teilnahme aller Mitglieder des ASV Wintersdorf e.V..
Mario Kroll
Vorsitzender
ASV Wintersdorf e.V.
An alle Mitglieder,
die Beitragszahlung für das 1. Halbjahr 2025 steht wieder an. Für die Mitglieder, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wurde der Betrag am 1. April abgebucht. Alle anderen bitten wir um Überweisung bis zum 15. April. Wir bitten um Beachtung.
Vorstand
Abteilung Fußball
Trainingszeiten unserer Mannschaften:
1. Mannschaft: Dienstag/Donnerstag, 18:30 Uhr
Schnauderhummeln: mittwochs 19:00 Uhr
Nachwuchs:
B: montags 17:30 - 19:00 Uhr und donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr jeweils in Rositz
D1: dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und freitags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
D2: dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
E: montags 17:00 - 18:30 Uhr und donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
F: montags 17:00 - 18:30 Uhr und mittwochs (G 2018) 17:00 - 18:30 Uhr
G (Bambinis): montags 17:00 - 18:00 Uhr
... was sonst noch interessiert:
Willkommen im JAKO-Online-Teamshop des ASV Wintersdorf
Hallo zusammen! Der JAKO-Online-Teamshop vom ASV Wintersdorf hat ab sofort rund um die Uhr geöffnet. Entdeckt unsere exklusive Vereinskollektion und sichert euch hochwertige Sportbekleidung. Ob Trainingsanzüge, Trikots oder Fanartikel – hier findet ihr alles, was das Herz eines ASV-Fans begehrt.
Besucht unseren Shop unter Link zum Teamshop
Rene Drieschner (11.03.1973 - 09.03.2025)
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Spieler und Vereinsmitglied Rene Drieschner im Alter von nur 51 Jahen von uns gegangen ist. Mit ihm verlieren wir einen ganz besonderen Menschen und Freund, den wir sehr vermissen werden. Unsere Gedanken sind bei seiner Lebensgefährtin Manuela und seinem Sohn Karl. Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die Zukunft. Rene begann 1980 bei der damaligen BSG Aktivist Wintersdorf mit dem Fußballsport. Er durchlief alle Altersklassen und spielte danach in der 1. und 2. Mannschaft. Auch neben dem Platz war Rene ein Aktivposten unserer Abteilung, insbesondere beim Dorfest zeigte er über Jahre vorbildlichen Einsatz. Die letzten Jahre war er als passives Mitglied immer interessiert am Vereinsgeschehen und begleitete seinen Sohn zu Spielen und Training. Der ASV Wintersdorf e.V., Abteilung Fußball, wird Rene immer in Erinnerung behalten.
Vorstand Abteilung Fußball
im Namen aller Mitglieder
Jahreshauptversammlung der Abt. Fußball - kurze Nachlese
Am Freitag, den 07.03., um 19:00 Uhr, fand im Seniorenclub unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Versammlungsleiter Andreas Quaas konnte 35 Mitglieder begrüßen, ein besonderer Gruß ging an den anwesenden Ortsteilbürgermeister und stellvertretenden ASV-Vorsitzenden Andreas Förtsch. Nach Bekanngabe und Abstimmung über die Tagesordnung ging es mit dem Bericht von Abteilungsleiter Mario Sander weiter. Er ging in seinen Ausführungen auf verschiedene Punkte, wie z.B. Mitgliederentwicklung, Baumaßnahmen, Schiedsrichtergewinnung oder stattgefundene Veranstaltungen, ein. Probleme, wie z.B. technische Defekte in den Sportgebäuden, Sauberkeit auf den Anlagen, wurden angesprochen. Anschließend trugen die Trainer aller Mannschaften ihre Berichte vor. Nach diesen kam Schatzmeister Lutz Stefaniak zu Wort und ging auf die finanziellen Verhältnisse der Abteilung ein. Einnahmen und Ausgaben wurden dargelegt. Probleme von zurückgehenden Sponsorleistungen wurden erwähnt. Die Kassenprüfer, von denen Siegfried Sander vor Ort war, bestätigen dem Schatzmeister eine korrekte Buchführung. Anschließend konnte Abteilungsleiter Mario Sander mit Gunar Herrmann noch nachträglich ein langjähriges Vereinsmitglied (seit 01.07.1967) als Ehrenmitglied auszeichnen. In der folgenden Diskussion, die über 50 Minuten in Anspruch nahm, wurden verschiedene Punkte angesprochen. Themen waren u.a. der JAKO-Ausrüstungsvertrag, fehlende Bälle im Nachwuchs oder auch Mängel bei den Duschen. Nach der Diskussion wurde über die Berichte des Abteilungsleiters, der Übungsleiter und des Schatzmeisters abgestimmt. Mit großer Mehrheit fanden die Berichte ihre Zustimmung (3 Enthaltungen). Der Abteilungsvorstand konnte damit entlastet werden. Gegen 21:00 Uhr gab Mario Sander noch das Schlußwort und beendete daraufhin unsere diesjährige Jahreshaupversammlung.
Artem Schüler
Nachwuchs erfolgreich bei Turnieren
Unsere G und D-Junioren waren am Wochenende zu Turnieren n Frohburg. Gastgeber war der TSV Kohren-Sahlis.
Unsere G-Jugend beelegte am Samstag den dritten Platz und unsere D-Jugend ging als Turniersieger und mit dem besten Torschützen aus dem Turnier hervor.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften, Trainer und Betreuer!
Wir verstärken unser Schiedsrichterteam
Herzlichen Glückwunsch an Jonas Neudeck und Lucas Neubauer.
Wir freuen uns, das wir zwei junge Mitglieder unseres Vereines gewinnen konnten, den Weg eines Schiedsrichters zu starten. Beide Mitglieder haben erfolgreiche ihre theoretische Prüfung abgeschlossen. Der praktische Teil folgt jetzt ein Lebenlang.
Unterstützt alle Schiedsrichter, ob jung oder alt, achtet Ihr Ehrenamt und denkt immer daran, jeder macht Fehler.
Wir wünschen beiden Sportlern alles Gute im neuen Amt, möge der notwendige Respekt und vor allem die Unterstützung aller, immer ihr Wegbegleiter sein.
Vielen Dank für Euer Engagement.
Hallenturniere des ASV Wintersdorf - Ein Rückblick
Tolles Turnierwochenende, ASV mit 5 Podestplätzen
Am letzten Januarwochenende fanden in der Schnaudertalhalle wieder unsere traditionellen Hallenturniere statt. Höhepunkt war das Herrenturnier am Samstagabend um den 20. Mitsubishi-Cup. Ca. 300 Zuschauer sahen viele rasante Spiele. Mit der 2. Mannschaft des ZFC Meuselwitz setzte sich der Favorit aus der Kreisoberliga durch. Der ZFC II kam ungeschoren mit 9 Punkten durch die Vorrunde und setzte sich souverän gegen den Stadtrivalen und Vorjahrssieger FSV Meuselwitz im Halbfinale durch. Im Endspiel wartete dann die Überraschungsmannschaft vom SV Mölkau 04. Es sollte zu einem wahren Krimi werden. Nach einem 2:2 nach regulärer Spielzeit musste das Neunmeterschießen entscheiden und da behielt der ZFC II mit 7:6 die Oberhand. Platz 3 ging an Gastgeber ASV Wintersdorf, der den FSV Meuselwitz mit 3:1 bezwingen konnte. Die nächsten Plätze erreichten der SV Rositz II, der SV 1893 Kretzschau, der SV Motor Zeitz und der SV Spora.
Auch unsere Nachwuchsabteilung hatte ein volles Programm zu absolvieren. Man lud zu insgesamt 4 Turnieren ein und lockte dabei auch viele Besucher an. Den Auftakt vollzogen am Samstagvormittag die E-Jugend. Hier holte der SV Elstertal Bad Köstritz den Titel. Auf dem Treppchen folgten der ASV Wintersdorf und der ZFC Meuselwitz. Nachmittags gingen dann die B-Junioren an den Start. Der JFC Gera war hier das überlegene Team, vor den beiden Mannschaften der SG Rositz/Wintersdorf. Am Sonntag ging es dann mit 2 weiteren Turnieren weiter. Bei den F-Junioren holte der SV Rositz, vor dem SV Elstertal Bad Köstritz und dem 1.FC Zeitz die Medaillien. Das D-Jugend Turnier gewann am Sonntagnachmittag der ZFC Meuselwitz, vor dem SV Elstertal Bad Köstritz und dem ASV Wintersdorf.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitstreitern bedanken, die zu diesem gelungenen Fußball-Wochenende beitrugen, insbesondere bei den Verkäufern am Imbiss, dem engagierten Hallenpersonal, den Helfern am Schiedsgericht und natürlich unseren treuen Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht durchführbar wäre. Als Schiedsrichter fungierten über das gesamte Wochenende Daniel Grimm, Bernd Wirth, Hans-Joachim Rohland, Reiner Penndorf, Mario Sander und Fabian Lenz Auch hier nochmal unser Dank für den gezeigten Einsatz.
Wir hoffen, dass alle Mannschaften und Zuschauer viel Spaß hatten und im nächsten Jahr vielleicht wieder zu Gast sein werden.
Überblick auf die einzelnen Turniere (Statistik):
Herrenturnier um den 20. Mitsubishi-Cup (8 Teams):
Finale: ZFC Meuselwitz II - SV Mölkau 04 2:2, 7:6 n.N.
Spiel um Platz 3: ASV Wintersdorf - FSV Meuselwitz 3:1
Spiel um Platz 5: SV Rositz II - SV 1893 Kretzschau 3:2 n.N.
Spiel um Platz 7: SV Motor Zeitz - SV Spora 3:2 n.N.
Bester Spieler: Tom Glänzel (ASV), Bester Torschütze: Julian Freyer (ZFC II), Bester Torhüter: Leon Sischka (FSV Meuselwitz)
Turnier der E-Jugend (8 Teams):
Finale: SV Elstertal Bad Köstritz - ASV Wintersdorf 3:0
Spiel um Platz 3: ZFC Meuselwitz - TSV Windischleuba 2:2
Spiel um Platz 5: SV Osterland Lumpzig - SV Einheit Altenburg 3:2
Spiel um Platz 7: SV Motor Altenburg - SG Kickers Süd 4:1
Bester Spieler: Emil Beyer (ASV), Bester Torschütze: Finn Bergt (SV Elstertal Bad Köstritz), Bester Torhüter: Paul Ermann (ASV)
Turnier der B-Jugend (5 Teams):
Tabelle nach Modus Jeder gegen Jeden (Doppelrunde)
1. JFC Gera (17 Pkt. 15:6 Tore), 2. SG Rositz/Wintersdorf schwarz (12 Pkt. 10:8 Tore), 3. SG Rositz/Wintersdorf grün (12 Pkt. 9:10 Tore), 4. ZFC Meuselwitz II (11 Pkt. 12:8 Tore), 5. SG Köstritz/Klosterlausnitz (4 Pkt. 4:18 Tore)
Bester Spieler: Ben Polz (JFC Gera), Bester Torschütze: William Banach (SG Rositz/Wintersdorf), Bester Torwart: Niklas Almendinger (SG Bad Köstritz/Klosterlausnitz)
Turnier der F-Jugend, (8 Teams):
Finale: SV Rositz - SV Elstertal Bad Köstritz 0:0, 3:2 n.N
Spiel um Platz 3: 1.FC Zeitz - TSV Windischleuba 6:0
Spiel um Platz 5: SG Kickers Süd - SV Germania Auligt 2:0
Spiel um Platz 7: ASV Wintersdorf - Motor Altenburg 1:1, 3:1 n.N.
Bester Spieler: Erik Gruner (SVE Bad Köstritz), Bester Torschütze: Mats-Luca Reichel (SV Rositz), Bester Torwart: Henry Hurras (Motor Altenburg)
Turnier der D-Jugend (8 Teams):
Finale: ZFC Meuselwitz - SV Elstertal Bad Köstritz 2:0
Spiel um Platz 3: ASV Wintersdorf - SG Kickers Süd 4:0
Spiel um Platz 5: SSV 1938 Großenstein - ASV Wintersdorf II 2:2, 2:0 n.N.
Spiel um Platz 7: TSV Windischleuba - SV Motor Altenburg 5:2
Beste Spieler: Fritz Kühnemann (SVE Bad Köstritz), Bester Torschütze: Tarsh Charwisch (ZFC), Bester Torwart: Vince Dähne (ASV)
Hinrunde 2024/25 - Ein kleiner Rückblick
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen, auf den Sportanlagen ist etwas Ruhe eingekehrt, Zeit um auf die Ergebnisse unserer Mannschaften in der abgelaufenen Hinrunde 2024/25 zurückzublicken.
Jetzt ist bei allen Mannschaften und ihren Betreuern erstmal durchschnaufen angesagt, bevor im Januar mit verschiedenen Hallenturnieren die Rückrunde langsam eingeläutet wird.
Weihnachtsskatturnier der Abteilung Fußball
Sie kam, sah und siegte. So kann man die mittlerweile 18. Auflage unseres diesjährigen Skatturniers, einen Tag nach Nikolaus, zusammenfassen. Mit Anja Töpel nahm zum ersten Mal eine Frau teil und sie zeigte gleich, dass sie aus der Skatspielerdynastie vom Waltersdorfer Gasthof Fischer stammt. Mit 2998 Punkten setzte sie sich souverän vor dem letztjährigen Gewinner Maik Frenzel (2343 Pkt.) und Uwe Hentschel (2140 Pkt.) durch. Auch das höchste Spiel des Abends ging an Anja mit 268 Punkten. Danny Wojciechowski musste sich diesmal mit der "Goldenen Ananas" zufrieden geben (838 Pkt.). Es war wieder ein schönes Zusammentreffen aller Beteiligten, Organisator Henry hatte wieder alles super organisiert. Ein Dank auch an Uwe Müller für die gute Bewirtung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Allen jetzt eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Oberhofer Schnauderhummeln
Vom 15.-17.11. verbrachten wir Schnauderhummeln unser traditionsreiches Wochenende in den Ferienhäusern des Oberhofer Sporthotels. Vom Grillabend, über Biathlonschießen mit anschließender Kutschfahrt bis zum ausklingenden Bowlingabend, verbrachten wir wieder ein ereignisreiches und schönes Wochenende am Kamm des Thüringer Waldes.
Selbst die ersten Schneeflocken leisteten uns dann doch noch Gesellschaft, wenn auch erst am Abreisetag. So konnten wir wieder in winterlicher Stimmung zufrieden die Heimreise antreten.
Kinderfestival der F Jugend
Am Samstag, den 17.08., fand das Kinderfestival der F Jugend bei uns in Wintersdorf statt.
10 Mannschaften aus 7 Vereinen spielten im Modus 3 gegen 3 auf 5 kleinen Feldern mit jeweils 4 Minitoren. Hierbei sind viele Tore gefallen und unsere Jungs zeigten eine starke Leistung.
Kämpften sie sich doch vom letzten Feld auf das Kaiserfeld vor, was sie zwischenzeitlich zwar wieder abgeben mussten, aber am Ende das Turnier auf diesem beendeten und das letzte Spiel auch für sich entscheiden konnten.
Die Mannschaft bereitete damit ihrem neuen Trainer Daniel Grimm und seinen beiden Co Trainern, Peter und Philipp, einen perfekten Start in die Saison.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, besonders den fleißigen Muttis und den 3 Schiris der D Jugend, Jonas, Lukas und Ben, für den reibungslosen Ablauf des Turniers.
Newcomer gewinnen 32. Auflage

Das 32. Nichtaktiventurnier für Vereins- und Stammtischmannschaften bot wieder viel Unterhaltung und viel Sport und hatte mit Calcio Zwickau einen neuen Gewinner in der langen Turnierhistorie. 10 Mannschaften waren in diesem Jahr am Start, die in 2 Staffeln um Punkte und um Platzierungen spielten.
Geleitet wurden die Spiele von den souveränen Schiedsrichtern Daniel Grimm und Marco Steinicke. Wurde in den letzten Jahren noch mit Toren gegeizt, hielten sich die Aktiven diesmal nicht zurück und trafen öfters ins gegnerische Gehäuse. In den Gruppenspielen kristallisierten sich mit den Kackbratzen, dem Narren FC, Calcio Zwickau und dem Keglerteam von Alle Neune schnell die Favoriten heraus.
Aber auch der FC Balltalente, das Old Star Team und der Ramsdorfer Bubentrupp hielten sich lange ihre Halbfinalhoffnungen offen. United Gröba, vor dem Turnier sicherlich mit zum engeren Favoritenkreis zählend, konnte nicht ganz die Vorschusslorbeeren erfüllen. Dynamo Tresen und JGA Hermi kamen auf die 5. Tabellenplätze ein, konnten ihre Begegnungen jedoch immer auf Augenhöhe mit der gegnerischen Mannschaft bestreiten.

In den Halbfinalspielen ging es dann äußerst knapp zu. Beide Partien mussten im Neunmeterschießen entschieden werden, und hier hatten die Kegler und Calcio Zwickau das glücklichere Ende für sich. Die Kackbratzen, als sechsmaliger Titelträger und Turnierfavorit, mussten sich also mit dem Spiel um Platz 3 zufrieden geben. Dieses konnten sie dann jedoch souverän gegen die Kicker vom Wintersdorfer Faschingsclub gewinnen. Das Finale zwischen den Keglern und Calio Zwickau war dann von viel Taktik geprägt. Keiner Mannschaft gelang während der regulären Spielzeit ein Treffer und so musste wieder das Neunmeterschießen entscheiden. Die jungen Sportfreunde aus Zwickau behielten bei ihren 3 Versuchen die Nerven, Alle Neune scheiterte einmal am Keeper und somit war die Sensation perfekt. Calcio Zwickau holte sich bei seiner ersten Turnierteilnahme sofort den Siegerpokal. Die nach den Turnierspielen stattfindende Siegerehrung wurde von den Tanzguppen des WFC ´s umrahmt. Emotional wurde es dann nochmal als alle teilnehmenden Mannschaften des kürzlich verstorbenen Andreas Karczmarczyk gedachten. Gegen 18:15 Uhr war das diesjährige Turnier zu Ende. Der Abend klang dann bei Tanzmusik von DJ Jörg aus.


Der ASV Wintersdorf, Abteilung Fußball bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des schönen Tages beigetragen haben, bei den Verkäufern an den verschiedenen Essens- und Getränkeständen, beim Verein Kinderfreunde, die das Kinderschminken wieder absicherten, bei der Stadt Meuselwitz für die kostenlose Zurverfügungstellung der Hüpfburg und natürlich auch bei beiden Schiedsrichtern.
Nachfolgend die statistischen Daten des 32. Nichtaktiventurniers aus sportlicher Sicht:
Tabelle Gruppe A:
1. Alle Neune , 2. Calcio Zwickau, 3. Old Star Team, 4. Ramsdorfer Bubentrupp, 5. Dynamo Tresen.
Tabelle Gruppe B:
1. Team Kackbratzen, 2. Narren FC, 3. FC Balltalente, 4. United Gröba, 5. JGA Hermi
Spiel um Platz 9:Dynamo Tresen - JGA Hermi 1:1, 1:3 n.Neunmeterschießen
Spiel um Platz 7:Ramsdorfer Bubentrupp - United Gröba 1:2
Spiel um Platz 5:Old Star Team - FC Balltalente 1:3
Halbfinals:
Kackbratzen - Calcio Zwickau 1:1, 1:3 n.Neunmeterschießen
Alle Neune - Narren FC 1:1, 4:3 n.Neunmeterschießen
Spiel um Platz 3:Kackbratzen - Narren FC 3:0
Finale:Calcio Zwickau - Alle Neune 0:0, 3:2 n.Neunmeterschießen
Schöner Saisonausklang unseres Nachwuchses
Am vergangenen Wochenende ließen unsere Nachwuchsmannschaften gemeinsam die Saison ausklingen.

Freitag Abend versammelten sich die jungen Kicker zum Public Viewing auf dem Sportplatzgelände, um gemeinsam mit Trainern, Eltern und Fans das Eröffnungsspiel unserer Nationalmannschaft zur EM anzuschauen.
Es herrschte eine ausgelassene, euphorische Stimmung und die Kids stimmten immer wieder in Jubelgesänge ein.
Versüßt wurde ihnen der Abend noch mit verschiedenen Leckereien , wie Zuckerwatte, Popcorn und Crepes, frisch zubereitet aus der „Candy Bar“ unseres Trainers Matthias



Tags darauf standen unsere ASV Kicker dann selbst auf dem Platz und bestritten das ein oder andere Freundschaftsspiel oder man übte sich beim Torwandschießen bzw im Fussballdart. Glücklicherweise konnte sich das anfangs trübe und verregnete Wetter am Samstag nicht lange durchsetzen und Klara übernahm ab dem späten Vormittag wieder in ihrer vollen Ausstrahlung die Kontrolle auf unserem Platz.
Rückblickend ließen wir der vergangenen Saison noch einmal Revue passieren und verabschiedeten schweren Herzens Maik Frenzel und Henry Schuhknecht, die leider ihre Trainertätigkeit aufgeben mussten.
Wir bedanken uns bei der Wintersdorfer Feuerwehr an diesem Tag für ihre Schnupperstunde sowie, über die Saison hinaus, allen Unterstützern, Eltern und vorallem unseren Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Platz.

Allen eine schöne und erholsame Sommerpause
5 neue Ehrenmitglieder im ASV Wintersdorf e.V.

Aufgrund ihrer mehr als 50-jährigen ununterbrochenen Mitgliedschaft im ASV Wintersdorf e.V. bzw. bis 1990 in der BSG Aktivist Wintersdorf wurden zur Saisonabschlußfeier der Abteilung Fußball am 15. Juni die Sportfreunde Lutz Hösel, Hans-Joachim Rohland, Andreas Quaas und in Abwesenheit Gunar Herrmann und Uwe Geißler zu Ehrenmitgliedern des ASV Wintersdorf e.V. ernannt. Abteilungsleiter Mario Sander nahm die Auszeichnungen vor und würdigte jeden der Sportfreunde mit gebührenden und anerkennenden Worten. In unserer Abteilung haben wir damit aktuell 12 Sportfreunde, die Ehrenmitglieder unseres Vereins sind. Vorstand - Abteilung Fußball -
Achtung: Nur noch Restbestand von 2 Büchern vorhanden
Chronik " 100 Jahre Fußballsport in Wintersdorf"
Auch wenn wir unsere Festwoche zum 100-jährigen Fußball-Jubiläum 2020 absagen mussten, liegt nun nach langer intensiver Arbeit unsere Chronik über 100 Jahre Fußball in Wintersdorf vor.
Wer Interesse am käuflichen Erwerb (Preis: 20,-€) dieses Buches hat, kann sich mit unseren Abteilungsleiter Mario Sander (Tel. 0170/1042611) in Verbindung setzen. Außerdem kann das Buch zu unseren Heimspielen der 1. Mannschaft und im "Buchladen am Markt" in Meuselwitz erworben werden. An dieser Stelle wollen wir uns noch bei den 5 Redakteuren Hans-Joachim Rohland, Mario Sander, Klaus Gellrich, Dr. Lutz Misselwitz und Siegfried Sander für die Arbeit in den letzten Wochen bedanken. Zudem geht ein Dank an den Hofmann-Verlag in Gößnitz für die hervorragende Zusammenarbeit und die Sammler, die uns ihre historischen Unterlagen zur Verfügung stellten.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen und beim Schwelgen in schönen Erinnerungen.

"Elf Freunde müsst ihr sein, wenn ihr Siege wollt erringen"
Vereinspielplan des ASV Wintersdorf |>|