Letztes Update: 20.03.2023 20:35 |
Ergebnisse vom Wochenende:
Erste: Sa. 18.03. SV Rositz II - ASV Wintersdorf 1:1 (1:0)
E1: Sa. 18.03. SG ASV Wintersdorf - FSV Meuselwitz 5:1 (3:1)
E2: Sa. 18.03. SG ASV Wintersdorf II - RSV Altenburg II 0:0
E3: So. 19.03. Eintr. Ponitz - SG ASV Wintersdorf III 0:2 (0:1)
F2: So. 19.03. SG ASV Wintersdorf II - Eintr. Profen 8:3 (4:1)
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++
Stand: 19.03.2023
Erste holt wichtigen "Auswärtspunkt" in heimischen Gefilden, gerechte Punkteteilung im Spitzenspiel gg. die Zweite vom SV Rositz; E1 mit überzeugendem Heimerfolg gg. Meuselwitz; E2 mit torlosem Remis im Gipfeltreffen gg. Altenburg; erster Punktspielsieg für unsere E3 in Ponitz; F2 testet erfolgreich gg. Profen
Aufruf zum "Tag der sauberen Landschaft"
In diesem Jahr wird wieder der "Tag der sauberen Landschaft" in unserem Ort stattfinden. Er wird am nächsten Samstag, den 25. März, ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr durchgeführt. Gegen Ende lädt der Ortschaftsrat wieder zu einem kleinem Imbiss ein.
Treffpunkte sind:
o Wintersdorf am Sozialtrakt "Sportstätte der Jugend" (oberer Sportplatz)
o Haselbacher See, am Gelände Aqua Fun e.V.
Wer also Lust und Laune hat, und der Natur etwas Gutes tun will, kann gern vorbeikommen und mithelfen.
Vorstand
Abteilung Fußball
Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball
Am vorletzten Freitag, den 10.03.2023 fand um 19:00 Uhr im Seniorenclub (Kulturhaus Schnaudertal) unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Leider waren nur 29 Mitglieder der Einladung gefolgt. Zu Beginn begrüßte Versammlungsleiter Andreas Quaas alle Anwesenden, insbesondere Ortsteilbürgermeister Andreas Förtsch, den ASV-Vorsitzenden Mario Kroll und die Ehrenmitglieder Dr. Lutz Misselwitz und Klaus Schellenberg. Nach Verlesung der Tagesordnung durch Andreas Quaas verlas Abteilungsleiter Mario Sander seinen Rechenschaftsbericht. Anschließend folgten die Verantwortlichen der 1. Mannschaft (Maik Schröder), der Alten Herren (Dirk Seiferth), der Frauenmannschaft und des Nachwuchses (jeweils Kathrin Stefaniak). Nach diesen ausführlichen Berichten trug Schatzmeister Siegfried Sander seinen Kassenbericht vor. Er stellte dabei die größten Positionen der Einnahmen- und Ausgabenseite vor. Lutz Stefaniak bestätigte danach, im Namen der Kassenprüfer, den Kassenbericht. Für Siegfried Sander endete mit seinem Bericht seine 18-jährige Tätigkeit als Schatzmeister der Abteilung Fußball. Vom Abteilungsvorstand wurde er mit einem Präsent dafür geehrt. In der anschließenden Diskussion gab es insgesamt 7 Beiträge, die Themen der Abteilung Fußball ansprachen. Nach der Diskussion wurde der amtierende Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Bei der nachfolgenden Neuwahl des Abteilungsvorstandes wurden alle Positionen einstimmig gewählt. Folgende Personen werden die nächsten 3 Jahre unsere Abteilung vertreten:
Mario Sander als Abteilungsleiter
Lutz Stefaniak als stellvertretender Abteilungsleiter und Schatzmeister
Kathrin Stefaniak als Nachwuchsleiterin
Maik Schröder als Technischer Leiter
Siegfried Sander als Beigeordneter
Henry Schuhknecht als Beigeordneter
Versammlungsleiter Andreas Quaas gratulierte allen Gewählten.
Das Schlußwort des alten und neuen Abteilungsleiters Mario Sander beendete die diesjährige Jahreshauptversammlung pünktlich um 20:30 Uhr.
An alle Mitglieder des ASV Wintersdorf e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 31.03.2023, um 18:30 Uhr findet im großen Saal des Kulturhauses Schnaudertal, die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASV Wintersdorf e.V. statt.
Alle Mitglieder des ASV Wintersdorf e.V. sind dazu herzlich eingeladen.
Tagesordnung
o Rechenschaftsbericht des Vorstandes
o Kassenbericht
o Bericht der Kassenprüfer
o Berichte der Abteilungen
o Diskussion / Anfragen
o Entlastung des Vorstandes/Schatzmeisters
o Ehrungen
o Wahl der Wahlkommission
o Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüfer
o Schlusswort
Mario Kroll
1. Vorsitzender des ASV Wintersdorf e.V.
Trainingszeiten unserer Mannschaften:
1. Mannschaft: Dienstag/Donnerstag, 18:30 Uhr jeweils in Wintersdorf
C-Jugend: Montag, 17:30 Uhr in Rositz, Donnerstag, 17:30 Uhr in Wintersdorf
... was sonst noch interessiert:
Schnauderhummeln zum Hallenturnier bei Concordia Altenburg
Am Samstag, den 25.02.2023 folgten die Schnauderhummeln zum 3. Mal der Einladung des Hallenturniers der Alten Herren von Concordia Altenburg.
Als einziges Frauenteam, in dem aus 6 Mannschaften bestehendem Teilnehmerfeld, belegten die Schnauderhummeln mit 4 Niederlagen und einem Sieg den 5. Platz.
Lisa Marie Albrecht wurde zur besten Spielerin des Turniers geehrt. Zudem steuerte sie auch 4 der 5 geschossenen Tore für ihr Team bei. Bärbel Kinne traf ebenso für ihre Mannschaft.
Es war wieder eine tolle Erfahrung für die Damen um Trainer Michael Knappe, der an diesem Tag sein Team als Torwart unterstützte.
Turniersieger wurde PAX Rositz, gefolgt vom Weißbacher SV und Concordia I
Platz 4 Concordia Altherren
Platz 5 Schnauderhummeln ASV
Platz 6 Lebenshilfe Altenburg
Hallenturniere des ASV Wintersdorf - Ein Rückblick
Nach 2-jähriger coronabedingter Unterbrechung fanden am letzten Januarwochenende wieder unsere traditionellen Hallenturniere in der Schnaudertalhalle statt. Zu insgesamt 5 Turnieren waren Mannschaften aus der gesamten Region eingeladen.Höhepunkt war am Samstagabend das Männerturnier um den 18. ASV Hallen-Cup, welches vor knapp 400 Besuchern einen neuen Zuschauerrekord erlebte.
Mit dem FSV Meuselwitz II gewann die Überraschungsmannschaft des Turniers, die sich von Spiel zu Spiel steigern konnte und im Finale den SV Kretzschau mit 2:1 besiegen konnte. Der entscheidende Treffer wurde dabei 5 sec. vor Ende der Begegnung erzielt. Platz 3 erreichte Kreisliga-Tabellenführer ZFC Meuselwitz II, die sich gegen den Gastgeber vom ASV mit 1:0 durchsetzten konnte. Unsere Mannschaft konnte aber mit der zuvor erreichten Teilnahme am Halbfinale gut leben und war mit dem 4. Platz sicherlich nicht unzufrieden. 67 Tore wurden in allen Spielen erzielt, Elias Just (Kretzschau) wurde mit 8 Toren Torschützenkönig. Die Spiele wurden durch die SR Daniel Grimm und Heiko Grimmer sicher geleitet.
Nachfolgend ein Überblick über die Halbfinals und die Platzierungsspiele:
Halbfinalspiele:
SV 1893 Kretzschau - ZFC Meuselwitz II 4:1
ASV Wintersdorf - FSV Meuselwitz II 2:4
Finale:
FSV Meuselwitz II - SV 1893 Kretzschau 2:1
Spiel um Platz 3: ZFC Meuselwitz II - ASV Wintersdorf 1:0
Spiel um Platz 5: SV Spora - SV Mölkau 04 3:2
Spiel um Platz 7: SV Rositz II - TSV Tröglitz 2:1
Im Nachwuchs wurden 4 Turniere ausgetragen.
Den Anfang machten Samstag früh 6 Teams der F-Jugend. Hier setzte sich mit dem SV Blau-Weiß Zorbau (11 Pkt.) der Vertreter aus Sachsen-Anhalt knapp vor der SG Wintersdorf/Rositz I (10 Pkt.) und dem Bornaer SV 91 II (8 Pkt.) durch. Die nächsten Ränge gingen an Motor Altenburg (5 Pkt.), die SG Wintersdorf/Rositz II (3 Pkt.) und an den VfB Zeitz (2 Pkt.).
Einzelauszeichnungen:
Bester Torwart: Gunnar Rohland (SV Motor Altenburg)
Bester Spieler: Kian Katzer (SV Blau-Weiß Zorbau)
Bester Torschütze: Willy Trebus (SG Wintersdorf/Rositz I) mit 4 Toren
Der Samstagnachmittag gehörte den Mannschaften der C-Jugend. Überzeugender Sieger war das Team der BSG Wismut Gera (13 Pkt.). Die Geraer waren am torhungrigsten, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Platz 2 ging an den Gastgeber der SG Rositz/Wintersdorf I (9 Pkt.). Auf den weiteren Rängen folgten der SV Hohenmölsen (7 Pkt.), der TuS Pegau (7 Pkt.), der SV Motor Altenburg (6 Pkt.) und die SG Rositz/Wintersdorf II (1 Pkt.).
Einzelauszeichnungen:
Bester Torwart: Noah Wöllner (SG Rositz/Wintersdorf II)
Bester Spieler: Lenny Ude (BSG Wismut Gera)
Bester Torschütze: Elias Schnabel (BSG Wismut Gera) mit 5 Toren
Die Bambinis (G-Jugend) durften dann am Sonntagvormittag ihr Können zeigen. Auch hier gingen wieder 6 Mannschaften an den Start und mit dem ZFC Meuselwitz (13 Pkt.) setzte sich das Team durch, welches die meisten Tore erzielte und ohne Gegentor blieb. Knapp dahinter, auch ohne Gegentor, der 1.FC Zeitz (11 Pkt.) und unsere Mannschaft der SG Wintersdorf/Rositz (10 Pkt.). Die Plätze 4 bis 6 gingen an Alemannia Geithain, den SV Eintracht Profen und dem SV Löbichau, die allesamt 2 Punkte ergattern konnten.
Einzelauszeichnungen:
Bester Torwart: Arthur König (SV Eintracht Profen)
Bester Spieler: Rasmuss Steinhauf (ZFC Meuselwitz)
Bester Torschütze: Anas Absi (ZFC Meuselwitz)
Mit 8 Mannschaften gingen als letztes Nachwuchsturnier die E-Junioren auf das Parkett. Ein gutklassiges Turnier, welches mit dem SV Motor Altenburg und dem ZFC Meuselwitz auch die beiden besten Teams im Finale sah. Im Endspiel setzten sich die Spieler aus der Skatstadt in einer spannendenden Begegnung knapp mit 2:1 durch. Platz 3 sicherte sich der SV Rositz vor dem FSV Meuselwitz. Die beiden Gastgeberteams kamen auf Platz 5 und 6 ein. Der SSV Großenstein und der SV Blau-Weiß Zorbau komplettierten das Feld auf den Rängen 7 und 8.
Hier der Überblick über die Halbfinals und die Platzierungsspiele:
Halbfinalspiele:
ZFC Meuselwitz - FSV Meuselwitz 3:0
SV Rositz - SV Motor Altenburg 0:3
Finale: SV Motor Altenburg - ZFC Meuselwitz 2:1
Spiel um Platz 3: SV Rositz - FSV Meuselwitz 7:1
Spiel um Platz 5: ASV Wintersdorf I - ASV Wintersdorf II 4:1
Spiel um Platz 7: SSV Großenstein - SV Blau-Weiß Zorbau 3:1
Einzelauszeichnungen:
Bester Torwart: Jason Kretschmer (SSV Großenstein)
Bester Spieler: Mario Obi (ZFC Meuselwitz)
Bester Torschütze: Hannes Quaas (SV Motor Altenburg) mit 11 Treffern
Die 4 Nachwuchsturniere wurden durch die SR Hans-Joachim Rohland, Reiner Penndorf, Toni Steinert, Fabian Lenz, Daniel Grimm und Mario Sander geleitet.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben. Ein besonderer Dank an die Spielerfrauen unserer 1. Mannschaft und die vielen Eltern unserer Nachwuchs-Kids, die im Verkauf großes geleistet haben. Auch das Hallenpersonal stand uns wieder die gesamte Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch dafür vielen Dank.
Wir hoffen, dass es allen Akteuren auf und neben dem Parkett viel Spaß gemacht hat und freuen uns auf das nächste Jahr.
Vorstand
Abteilung Fußball
Achtung: Nur noch Restbestand von 2 Büchern vorhanden
(Stand: 05.02.2023)
Chronik " 100 Jahre Fußballsport in Wintersdorf"
Auch wenn wir unsere Festwoche zum 100-jährigen Fußball-Jubiläum 2020 absagen mussten, liegt nun nach langer intensiver Arbeit unsere Chronik über 100 Jahre Fußball in Wintersdorf vor.
Wer Interesse am käuflichen Erwerb (Preis: 20,-€) dieses Buches hat, kann sich mit unseren Abteilungsleiter Mario Sander (Tel. 0170/1042611) in Verbindung setzen. Außerdem kann das Buch zu unseren Heimspielen der 1. Mannschaft und im "Buchladen am Markt" in Meuselwitz erworben werden. An dieser Stelle wollen wir uns noch bei den 5 Redakteuren Hans-Joachim Rohland, Mario Sander, Klaus Gellrich, Dr. Lutz Misselwitz und Siegfried Sander für die Arbeit in den letzten Wochen bedanken. Zudem geht ein Dank an den Hofmann-Verlag in Gößnitz für die hervorragende Zusammenarbeit und die Sammler, die uns ihre historischen Unterlagen zur Verfügung stellten.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen und beim Schwelgen in schönen Erinnerungen.

Abteilung Fußball
Einige unserer Mitglieder und Fans sind schon dabei!
So machst Du mit!
Werde FAN für unseren Verein auf Klubkasse.de und starte Deine Online-Einkäufe in Zukunft immer mit einem Klick zu über 2.100 Online-Shops auf Klubkasse.de. Mit den Provisionen auf Deine Einkäufe füllst Du die Klubkasse unseres Vereins und kannst bei jeder Ausschüttung mitbestimmen, für welchen Zweck das Geld im Verein eingesetzt werden soll. Für dich bedeutet das einen Klick mehr aber keine Mehrkosten!
Weitere Informationen gibt es im Downloadbereich |>|
TRAINING
Training Männer, dienstags und donnerstags,
18:30 Uhr, Sportplatz am Kulturhaus oder Sportstätte der Jugend
"Elf Freunde müsst ihr sein, wenn ihr Siege wollt erringen"